
Ein Teil des Gebiets, in dem sich die Meeressäuger aufhalten, fällt unter Naturschutz und ist eingestuft als eine spezielle Zone zur Erhaltung der Küste und des Meeres bei Teno-Rasca. Sie erstreckt sich über 76.648 ha und liegt bis zu 12 Meeresmeilen von der Küste entfernt. Die höchste Tiefe bis zum Meeresgrund beträgt 2.000 m in der südwestlichen Zone. Der benachbarte Küstenstreifen des Naturschutzgebietes ist auf der nördlichen Seite durch das Teno-Gebirge und die Steilküsten des Ländlichen Parks Los Gigantes begrenzt, im Süden vom Lava-Schlackenfeld (Malpaís) des Speziellen Naturreservates Punta Rasca. Das gesamte Gebiet umfasst somit einen Küstenstreifen von 80 km.

Das Gebiet Teneriffas, in dem die Beobachtung der Meeressäuger gewöhnlich stattfindet, bietet vortreffliche Blicke auf verschiedene ländliche Elemente von hohem geologischen, natürlichen und kulturellen Wert. Ganz speziell sind dabei: der Vulkan Teide, die Felsformation Roque del Conde (Spezielles Naturreservat Barranco del Infierno), die wissenschaftliche Sehenswürdigkeit La Caleta, der Strand Diego Hernández, die Steilküste Acantilados de Los Gigantes, das Spezielle Naturreservat Malpaís de Rasca oder das Naturdenkmal Montaña de Guaza.
BEZEICHNUNGEN DES ZEC-GEBIETS

Die Whale Heritage Site hat den Teno-Rasca-Meeresstreifen im Jahr 2021 als erste Whale Heritage Site in Europa und als dritte weltweit zertifiziert und zeichnet verantwortungsvolle und nachhaltige Wal- und Delfinbeobachtungen aus.
Mit seiner einzigartigen Grindwalpopulation, die neben einer großen Vielfalt anderer Arten in einem ausgewiesenen besonderen Schutzgebiet anzutreffen ist, ist es kein Wunder, dass das Weltnaturerbe Teneriffa-La Gomera Wale zu einem florierenden Ort für die Walbeobachtung geworden ist.
Leer más

Die strahlend blauen Gewässer zwischen den Kanarischen Inseln Teneriffa und La Gomera werden als das "Hawaii Europas" bezeichnet, weil sie eines der weltweit besten Beispiele für ein lebendiges pelagisches System sind.
Mission Blue hat Teneriffa-La Gomera zum "Ort der Hoffnung" erklärt, um den weiteren Schutz des Gebiets im Sinne der Internationalen Union für die Erhaltung der Natur der Vereinten Nationen zu unterstützen.
Leer más

Der Internationale Ausschuss des Globalen Biologischen Korridors hat den Meeresstreifen zwischen La Gomera und Teneriffa, einschließlich des Gebiets der ZEC Teno-Rasca, im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz als Kilometer-Null-Ort für den Grindwal (Globicephala macrorhynchus) deklariert.
An einem der schönsten Orte der Welt gelegen, mit kristallklarem Wasser und einem der artenreichsten Meereslebensräume, soll diese Auszeichnung einen einzigartigen Lebensraum für diese national und international geschützte Art hervorheben.
Leer más