ISO 14001:2015 ZERTIFIZIERT
ISO 14001:2015 ZERTIFIZIERT | UMWELTMANAGEMENT
Royal Delfin, Klippen der Riesen
Beobachtung von Walen und Delfinen
ISO 14001:2015 Zertifiziert
- Die Geschäftsführung der GmbH Nostramo S.L. trägt die Verantwortung zur Erstellung und Genehmigung der Umweltstrategie unseres Unternehmens.
- In Übereinstimmung mit unserer Mission, Sichtweise und Wertmaßstäben erstreben wir die Verbreitung, die Kenntnis und den Schutz der Meerestiere, insbesondere der Meeressäuger, weshalb wir unsere Verantwortung in Bezug auf den Umweltschutz übernehmen.
- Für NOSTRAMO, S.L. sind die Erhaltung der Ökosysteme und der Respekt vor der Meeresfauna grundlegend, denn sie sind der hauptsächliche Zweck unserer Tätigkeit. Ohne Meeresfauna gäbe es uns nicht.
- Es ist uns bewusst, wie wichtig die Erhaltung und der Schutz der Umwelt sind und übernehmen die Verantwortung zur Erhaltung der kanarischen Biodiversität und Meeresfauna. Der Respekt vor unserer Umwelt ist der grundlegende Wertmaßstab für die Geschäftsstrategie unseres Unternehmens, indem wir uns die Ziele der nachhaltigen Entwicklung zu eigen machen, die sich auf unsere Tätigkeit beziehen und in der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Organisation der Vereinten Nationen (UN) verkündet wurden.
- NOSTRAMO, S.L. verpflichtet sich im Rahmen der UMWELTPOLITIK zu Folgendem:
- 1.Unser Umweltmanagement hält sich an die gesetzlichen Vorgaben für Umweltschutz und an weitere Vorschriften. Wir sind an das NACHHALTIGKEITS-ABKOMMEN FÜR DIE DIENSTLEISTUNGEN IN BEZUG AUF WALBEOBACHTUNG der Fremdenverkehrsabteilung der Inselbehörde Teneriffas gebunden und respektieren die nationalen und internationalen Vorschriften bezüglich des Schutzes von Grindwalen und Delfinen.
2.Wir fördern ununterbrochen Tätigkeiten zur Vorbeugung von Umweltverschmutzung und setzen uns für den erhöhten Einsatz von Recycling-Material bei unseren Ausflügen ein. Ferner führen wir sowohl in unseren Büros als auch auf den Schiffen eine getrennte Sammlung von Abfällen durch (Glas / Plastik / Papier / organischer Müll).
3.Wir treffen die notwendigen Maßnahmen zur Vermeidung von Umweltrisiken, insbesondere schwerwiegende Unfälle, und zur Verringerung der Umweltfolgen, indem wir den Einsatz von Produkten umgehen, welche die Meereswelt potenziell schädigen könnten.
4.Wir tragen zum Schutz der Umwelt und des Ökosystems bei, in denen sich unsere Tätigkeit abspielt. Dazu setzen wir uns aktiv bei der Säuberung der Meereswelt ein und verpflichten uns, auf unseren Ausflügen zu stoppen oder die Route zu ändern, um die Meeresoberfläche von Müll zu reinigen.
5.Wir minimieren die etwaigen Folgen unserer Tätigkeit auf die Meereswelt und übernehmen die Verpflichtung, uns den Tieren mit größter Vorsicht zu nähern, während der Beobachtung so leise wie möglich zu sein und bei jedem Manöver die Sicherheit zu garantieren.
6.Wir erteilen unserem Personal und den sonstig beteiligten Akteure auf jeder Stufe die notwendige Information und Ausbildung mit internen und externen Kursen. Dabei legen wir Wert auf einen hohen Grad an Einfühlsamkeit, Verantwortung und Bewusstsein über die Notwendigkeit unsere Umwelt zu schützen und zu erhalten. Wir stellen unseren Gästen an Bord einen Gästeführer zur Verfügung. In unseren Büros beraten wir über die natürlichen Ressourcen auf dem Ausflug und über das Verhalten bei der Walbeobachtung.
7.Wir möchten unsere Schiffe als Arbeits- und Forschungsplattform einsetzen, wozu wir uns wissenschaftlichen Teams und den Medien gegenüber stets offen für eine Zusammenarbeit zu einem Beitrag für die Erhaltung der Meereswelt zeigen.
8.Wir arbeiten ständig an einer Verbesserung, indem wir uns Ziele setzen und unser Umweltmanagement-System plan- und regelmäßig bewerten.
9.Wir halten sowohl intern als auch extern die Kommunikation in Bezug auf Umweltfragen aufrecht, wozu wir transparente Kriterien anwenden, mit den Behörden zusammenarbeiten und einen offenen Dialog mit den beteiligten Parteien und dem Publikum führen.
10.Wir veröffentlichen das vorliegende Umweltmanagement auf Antrag jeglicher Person auf unserer Webseite, in unseren Büros oder auf unserem Schiff.
- Die vorliegende Umweltpolitik wurde am 20. März 2023 genehmigt.